2
Weinlaubengespräch auf der LAGA Sachsen-Anhalt
2
3
Zusammenarbeit mit dem Domgymnasium in Naumburg
3
4
VDI-Markenstrategie: VDI räumt beim German Brand Award 2024 doppelt ab
4
5
VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ will Wirtschafts- und Technologiestandort stärken
5
6
Agrartechnik: Zukunft wird (auch) aus Geschichte gemacht
6
8b
Prof. Dr. Jörg Bagdahn offiziell im Amt bestätigt
8b
8a
Hochschule Anhalt gründet Außenstelle in Almaty (Kasachstan)
8a
9
Neuer Masterstudiengang: Nachhaltige Stadtentwicklung an der Hochschule Anhalt
9
10
Die Zukunft ist gedruckt: Wie 3D-Druck unsere Welt verändert
10
12
Merseburger Digitaltage 2024 strahlen weit über die Region hinaus
12
14
Hans-Joachim Münch erhält das Bundesverdienstkreuz
14
15
Erfolgreicher Tag der offenen Tür am Chemiestandort Leuna
15

Sommertreffen der mitteldeutschen Ingenieure in der historischen Eisenmühle Elstertrebnitz am 9. August 2024

DSC6509webZum  Sommertreffen des VDE/VDI in Elstertrebnistz bei Pegau meinte es die Sonne mal wieder gut mit uns. Diesmal waren die Organisatoren der VDE. Sicherlich erinnert mancher sich noch an das Treffen 2021 im Wasserkraftwerk Mittweida, als sich die „himmlischen Schleusen“ über uns öffneten. Wasser von oben und unten hatten gab es  dieses Mal am Freitag, dem 9. August,  auch in der Eisenmühle in Elstertrebnitz, die am Elstermühlgraben liegt.

Weinlaubengespräch auf der LAGA Sachsen-Anhalt

20240903173705webDeutschland im Wandel: Herausforderungen und Chancen sowie Transformation am Chemiestandort Leuna

Am Dienstag, dem 3. September 2024, hatte der VDI Hallescher Bezirksverein in der Reihe der  „Weinlaubengespräche“ auf der LAGA Sachsen-Anhalt in Bad Dürrenberg zwei hochkarätige Gäste auf das Podium geholt: Herrn Adrian Willig, Direktor des VDI aus Düsseldorf und Herrn Dr. Michael Duetsch, Vice President UPM Biochemicals.

Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!

https://www.vdi.de/ueber-uns/vor-ort/bezirksvereine/hallescher-bezirksvereinHelft mit, technischen Nachwuchs zu gewinnen, denn Technischer Nachwuchs wird dringend gebraucht!

Der VDI AK Technische Bildung und die VDI Zukunftspiloten brauchen "fach"-kräftige Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Technik zu erschließen. Geben Sie Ihre Freude an Ihrem technischen Beruf und Ihre Berufserfahrungen an die junge Generation weiter. Sie sind herzlich willkommen, ein oder zweimal im Monat die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

Zusammenarbeit mit dem Domgymnasium in Naumburg

9Große Freude zum Schuljahresstart: Mit der finanzielle Förderung in Höhe von etwa 1300 Euro vom VDI konnte aktuelles Material für die Robotik-AG angeschafft werden. „Ohne die großzügige regelmäßige Unterstützung von Sponsoren wäre das Angebot einer solchen AG kaum möglich“, sagt Veronika Kraft, die Leiterin der AG, „Nur so kann die teure technische Ausstattung auf aktuellem Stand gehalten werden, was unter anderem die Grundlage für die jährliche Teilnahme am weltweiten First-Lego-League-Wettbewerb ist.“ Wir drücken den Schülern und Schülerinnen der „Chaostruppe“ vom Naumburger Domgymnasium die Daumen, dass sie an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und wieder beim Regionalwettbewerb punkten können. Dieser findet dann am 17.01.2025 an der HoMe in Merseburg statt.

VDI-Markenstrategie: VDI räumt beim German Brand Award 2024 doppelt ab

  Sandra May (mittig, links) und Judith Schüssler (mittig, rechts) nehmen im Namen des VDI e.V. den German Brand Award 2024 entgegen. Foto: Anna Tiessen
  Sandra May (mittig, links) und Judith Schüssler (mittig, rechts) nehmen im Namen des VDI e.V. den German Brand Award 2024 entgegen. Foto: Anna Tiessen

Ausgezeichnete Marke: Der VDI zählt zu den Gewinnern des German Brand Award 2024. Die Jury verleiht zwei Auszeichnungen für die VDI-Markenstrategie.

2022 begann der größte Markenrelaunch in der Geschichte des VDI. Gemeinsam mit der Community und einem einzigartigen multidisziplinären Netzwerk mit rund 130.000 Mitgliedern ist der VDI Impulsgeber für den technischen Fortschritt, zukunftsweisender Wegbegleiter, vielseitiger Wissensmultiplikator und ein gefragter Partner für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. All das spiegelt sich in der neuen Markenstrategie wider und wird belohnt.

VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ will Wirtschafts- und Technologiestandort stärken

Zukunft Deutschland 2050Die Aufgaben der Transformation sind gewaltig:

Wie soll der Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland künftig aussehen?

Welche Schlüsselindustrien, Ressourcen und Infrastrukturen braucht das Land, um auch langfristig ökonomisch erfolgreich zu sein?

Und welche Maßnahmen sind nötig, um die Zukunftsfähigkeit im globalen Wettbewerb sicherzustellen?

Antworten auf diese Fragen will die vom VDI ins Leben gerufene Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ finden. Dabei aktiviert der VDI mit seinen 130.000 Mitgliedern neben Ehrenamt, Fachgesellschaften und Netzwerken auch die Expertise von namhaften Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Technologie. 

Agrartechnik: Zukunft wird (auch) aus Geschichte gemacht

Gegenwärtig werden im VDI-Projekt „Zukunft braucht Herkunft“ die Wurzeln des Vereins erforscht und dokumentiert. Hier knüpft inhaltlich auch Tomislav Novoselac, Leiter des Archivs des Landtechnikhersteller Class in Harsewinkel, an. Er hat für seinen Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Jahrbuch Agrartechnik den gleichen Titel gewählt. Seiner Meinung nach entdecken gerade erfolgreiche mittelständische Unternehmen zunehmend ihre Firmengeschichte als ein wichtiges Reservoir für ihr Selbstverständnis und auch für ihren unternehmerischen Erfolg. In seinem Beitrag vertritt Novoselac fünf Thesen, in denen er darlegt, warum es für Unternehmen wichtig ist, sich mit der Firmengeschichte zu befassen und diese als eine Ressource für die Unternehmensentwicklung zu nutzen.

Prof. Dr. Jörg Bagdahn offiziell im Amt bestätigt

  Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann übergibt Ernennungsurkunde an Hochschulpräsident Prof. Dr. Jörg Bagdahn. (v.r.) Foto: Renate Geue
  Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann übergibt Ernennungsurkunde an Hochschulpräsident Prof. Dr. Jörg Bagdahn. (v.r.) Foto: Renate Geue

Am 1. September 2024 beginnt die dritte Amtszeit von Hochschulpräsident Professor Jörg Bagdahn. Am Campus Bernburg wurde er gestern Nachmittag von Wissenschaftsminister Professor Armin Willingmann ernannt.

Der Minister nutzte das Treffen des Kompetenznetzwerks für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) der vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Sachsen-Anhalt. Im Beisein der Spitzen der HAWs gratulierte Willingmann Bagdahn und wünschte ihm „auch für die kommenden fünf Jahre viele Ideen und Tatkraft sowie allzeit ein glückliches Händchen für die Weiterentwicklung der Hochschule Anhalt“.

Hochschule Anhalt gründet Außenstelle in Almaty (Kasachstan)

Die Hochschule Anhalt hat heute eine Außenstelle an der Almaty University of Power Engineering and Telecommunications (AUPET) in der Hauptstadt Kasachstan eröffnet. Das wurde heute im Rahmen der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kasachstan bekannt gegeben. Als Leiter der Außenstelle wurde Professor Eduard Siemens durch den Senat der Hochschule Anhalt ernannt. Damit erhält die Hochschule Anhalt als erste deutsche Hochschule die staatliche Lizenz, in Kasachstan nach deutschen Curricula zu unterrichten.

Neuer Masterstudiengang: Nachhaltige Stadtentwicklung an der Hochschule Anhalt

  Foto: Prof. Nadja Häupl
  Foto: Prof. Nadja Häupl

Eine Stadt, bereit für eine nachhaltige Zukunft und das Wohl ihrer Bewohnerinnen und Bewohner: mit sauberer Luft, grünen Parks und Straßen, lebendigen Plätzen, gemischten Quartieren und vielfältigen und bezahlbaren Wohnformen. Dazu prägen erneuerbare Energiegewinnung und eine smarte Steuerung gemeinschaftlich genutzter Verkehrsangebote das Bild. Um diese Vision zu realisieren, bietet die Hochschule Anhalt den neuen Masterstudiengang „Nachhaltige Stadtentwicklung“ am Campus Dessau an. Interessierte können sich noch bis 15. September 2024 bewerben. 

Die Zukunft ist gedruckt: Wie 3D-Druck unsere Welt verändert

  Dr. Marco Götze und Ronny Kunow
  Dr. Marco Götze und Ronny Kunow, Foto: Hochschule Merseburg

Der 3D-Druck ist eine umfassende Bezeichnung für alle Fertigungsverfahren, bei denen Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände (Werkstücke) erzeugt werden.

An der Hochschule Merseburg ist das Zentrum für Additive Fertigung (ZAF) Anlaufpunkt für alle Anliegen rund um das Thema 3D-Druck.

Dr. Marco Götze (Lehrkraft für besondere Aufgaben Additive Fertigung | 3D Druck) und Ronny Kunow (Laboringenieur) haben dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) einen Einblick in die 3D-Druck-Labore an der Hochschule gegeben und erzählt, was mittels 3D-Druck alles möglich ist.  


Zum Beitrag geht es hier.


https://www.hs-merseburg.de

 

 

11. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung am 16. Oktober 2024 an der Hochschule Merseburg

Die Hochschule Merseburg freut sich, das 11. Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung anzukündigen, das am 16. Oktober 2024 auf dem Campus der Hochschule Merseburg stattfinden wird. Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, wird zusammen mit Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor Hochschule Merseburg, die Gäste begrüßen.

Merseburger Digitaltage 2024 strahlen weit über die Region hinaus

  Foto: Vincent Grätsch
 

Foto: Vincent Grätsch

 

Die Dom- und Hochschulstadt Merseburg stand auch in diesem Jahr für zwei Tage ganz im Zeichen der Digitalisierung. Die dritte Auflage der Merseburger Digitaltage brachte unter dem Motto „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir machen es vor!“ rund 600 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft aus ganz Deutschland in zahlreichen Veranstaltungen zusammen und zeigte eindrucksvoll ein breites Spektrum innovativer Ansätze zu unterschiedlichsten Themen der Digitalisierung.

In über 30 Keynotes, Fachvorträgen, Workshops und Best Practices hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu informieren und aktiv einzubringen. Rund 50 Aussteller boten auf dem Campus der gastgebenden Hochschule Merseburg zudem die Möglichkeit, innovative Produkte und Dienstleistungen hautnah zu erleben.

Strategie spezialisierter Standorte wird fortgesetzt

  Michael Zettl, Geschäftsführer der ZETTL GmbH
Michael Zettl, Geschäftsführer der ZETTL GmbH

ZETTL GmbH aus München erweitert Standortnetz und gründet weitere Niederlassung in Mitteldeutschland. Konstrukteure des Ingenieurbüros der ZADCON GmbH werden am Traditionsort Dessau übernommen.

ZETTL GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen und seit nunmehr sechzig Jahren im Maschinen- und Apparatebau aufgestellt und steht für Planung und Bau von Maschinen und Anlagen in der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik. Zu den traditionellen Geschäftsfeldern der Trocknungs- und Vakuumtechnik gehören zukünftig auch ausgereifte Technologien zum Recycling von Batterien und Quecksilber. ZETTL reagiert damit auf den Wachstumsmarkt regenerativer Energien und hat das Produktportfolio mit der Übernahme der BPD-Technologie von MRT System AB zur Quecksilberaufbereitung erweitert.

Hans-Joachim Münch erhält das Bundesverdienstkreuz

Hans-Joachim Münch, Gründer der SONOTEC GmbH, wurde in einer feierlichen Zeremonie in Stendal mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In einem feierlichen Rahmen haben Sechs Frauen und fünf Männer aus Sachsen-Anhalt haben am 27.08.2024 aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Stendal den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Auch Hans-Joachim Münch, dem halleschen Unternehmer und Gründer der SONOTEC GmbH, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Auszeichnung fand im Musikforum Katharinenkirche in der Hansestadt Stendal statt.

Erfolgreicher Tag der offenen Tür am Chemiestandort Leuna

Tag der offenen Tür am Chemiestandort Leuna, Fotos: InfraLeunaAm vergangenen Samstag, dem 7. September 2024, öffnete der Chemiestandort Leuna seine Tore und bot tausenden Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines der bedeutendsten Chemiestandorte Europas zu werfen. Bei bestem Sommerwetter mit strahlendem Sonnenschein und 30 Grad Celsius entsprach der Besucherandrang dem hohen Niveau aus der Zeit vor der Corona-Pandemie. Innovation, Nachhaltigkeit und die enge Verbundenheit mit der Region standen in diesem Jahr im Mittelpunkt der Veranstaltung, die gemeinsam von der InfraLeuna, der Stadt Leuna, der Wohnungswirtschaft Leuna GmbH sowie zahlreichen Unternehmen am Standort organisiert wurde.

Gestaltet für Top-Performance: die HDI Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure!

Unser Konzept, um Berufsunfähigkeit abzusichern? Einfach machen!

Ihr beruflicher Alltag als Ingenieur ist facettenreich. Und kann je nach Fachrichtung sehr variieren. Von theoretischen Aufgaben bis zur praktischen Umsetzung:

Sie erkennen Probleme und entwickeln Lösungen. Aber wie ist Ihr Plan, wenn Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können? Neben der Arbeitskraft ist dann zusätzlich auch Ihr gewohnter Lebensstandard in Gefahr.

Damit Sie im Ernstfall auf starke Hilfe zählen können, bietet HDI eine erstklassige Absicherung – die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Ingenieure. Damit übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihre Zukunft.

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Zusätzlich informieren Sie sich gern jederzeit über Termine und Veranstaltungen direkt auf unserer Website.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
© 2024 INGPOST - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.