



So ist es nun monatlich üblich, dass abgestimmt auf die Klassenstufe und nach Wunsch der Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen, zwei Schulstunden ein Thema der Naturwissenschaften in den Fokus rückt. Besonders die Stoffvermittlung verbunden mit praktischen Versuchen kommt gut an.
Ob Mechanik, Elektrotechnik oder andere Bereiche der Physik, die immer in Bezug auf die aktuellen Themen des Klimaschutzes näher gebracht werden; die Schülerinnen und Schüler nehmen die Stoffvermittlung gerne an. Die Freude und die Disziplin der Lernenden zeigen, dass der Unterricht kurzweilig und interessant ist.
„Schade, dass es nicht gelingt den Physikunterricht kontinuierlich anzubieten. Auch die Schülerinnen und Schüler der Förderschule haben das Potenzial zu guten Technikerinnen bzw. Technikern und sollten ihre Chancen erhalten“ so die einhellige Meinung der Pädagogen und VDI-Aktiven.
Jürgen Tänzer
VDI BG Burgenlandkreis

