10. Sächsischer Ingenieurtag mit interessanten Beiträgen im Dialog-Forum

Seit vielen Jahren organisiert der VDI-Landesverband Sachsen einen Ingenieurtag. Am 10. Februar 2025  fand am Nachmittag nunmehr der 10. Sächsische Ingenieurtag (SIT)   in Chemnitz im besonderen Ambiente einer Werkshalle statt. Der sächsische Landesvorsitzende Prof. Schumann hatte sehr gute Referenten gewinnen können. Die diesjährige europäische Kulturhauptstadt Chemnitz stellte sich mit interessanten Aktivitäten vor.

Bei den Fachreferenten im Dialog-Forum waren die Vorträge der Herren Prof. Thomas von Unwerth zum Thema „Wasserstoff – Chancen für die Energie- und Mobilitätswende“ und Prof. Martin Gräber, der über „eFuels made in Freiberg“ berichtete, sehr einprägsam mit ihren Erläuterungen über die Landesgrenzen hinaus.

Chemnitz
 

Ich hatte lange überlegt, ob ich den Termin wahrnehmen werde, weil ich kein Verfahrenstechniker oder Chemiker bin. Aber Ich war froh, dass ich mich angemeldet hatte. Die Referenten hatten sehr einprägsam ihre wissenschaftliche Arbeit und deren Einordnung in die Wirtschaft dargestellt. Insbesondere Prof. Gräber von der Bergakademie Freiberg hat seinen Großversuch an der Gewinnung von eFuels dargestellt und den Nutzen, also die produzierte Menge, aufgezeigt.


Gerhard Brüsehaber

VDI Bezirksgruppe Burgenlandkreis

VDI-Chemnitz20250206-3-web
 

 

 

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Zusätzlich informieren Sie sich gern jederzeit über Termine und Veranstaltungen direkt auf unserer Website.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
© 2025 INGPOST - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.