Gemeinsam mit den zweitplatzierten Electronic Gamers, dem Hochschulteam aus Merseburg, qualifizierte es sich für die nächste Wettbewerbsrunde. Insgesamt wurden Preise in sechs Kategorien verliehen, darunter Champion, Forschung und Robot-Game.
Die Hochschule Merseburg organisiert den Regionalwettbewerb seit 2012 und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern. Unternehmen und Einrichtungen, die Interesse an der Förderung junger Talente oder an Kooperationen in diesen zukunftsweisenden Feldern haben, finden in der Hochschule Merseburg einen kompetenten Partner.
Für technikinteressierte Schülerinnen und Schüler bietet die Hochschule zudem eine Robotik-AG an. Hier können die Teilnehmenden praktische Erfahrungen in der Programmierung von Robotern sammeln und sich gezielt auf Wettbewerbe wie die FIRST LEGO League vorbereiten.
Ziel der FIRST LEGO League ist es, das Interesse für Wissenschaft und Technik bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig zu wecken. Durch die Arbeit im Team und die Arbeit mit komplexen Technologien werden technische sowie soziale Kompetenzen gefördert, aber auch die Lust am Tüfteln, am Ausprobieren und am Finden kreativer Lösungen sollen insgesamt nicht zu kurz kommen.

![Domgymnasium mit Top-Kraft [pdf] Domgymnasium mit Top-Kraft [pdf]](/images/com_droppics/54/full/FLLLegoDomgym.jpg?1742919593729)
Lesen Sie dazu auch:
Domgymnasium mit Top-Kraft, Mitteldeutsche Zeitung, 05.03.2025