EINLADUNG

Liebe Mitglieder und Interessierte des VDI im Halleschen Bezirksverein, 

wir laden Euch herzlich zu unserer nächsten VDI-Exkursion am Donnerstag, 27. März 2025, 17.00 Uhr, in das Novalis Schloss Oberwiederstedt ein.

Schloss Oberwiederstedt ist der Geburtsort des frühromantischen Dichters Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, der unter dem Pseudonym Novalis in die Literaturgeschichte einging. In seiner Funktion als Salinenassessor trug Novalis auch zur Erkundung der Braunkohlelagerstätten um den heutigen Tagebau Profen, sowie zur geologischen Untersuchung der Region bei, so auch für die Salzgewinnung in Bad Dürrenberg. 

Viele Grüße
Jürgen Schmidt
Leiter Bezirksgruppe Mansfeld Südharz
VDI Hallescher BV
 
TERMIN:
27. März 2025, 17.00 Uhr
 
ORT:
Novalis Schloss Oberwiederstedt
 
Alle Infos zur Exkursion
 

 

ZETTL GmbH erstmals auf der Messe „Waste Expo Brasil“ in Sao Paulo

Portfolio Umwelt-Technologie an Bedürfnisse der Märkte angepasst. Hauptthema sind Lösungen für Sanierung und Recycling und die Behandlung von NORM-Abfällen (Naturally Occuring Radioactive Material).

Die Messe „Waste Expo Brasil“ ist die größte und umfassendste Messe Lateinamerikas für integriertes Abfallmanagement, Recycling und Energiegewinnung aus Abfällen. Die Messe findet vom 22. bis 24. Oktober in Sao Paolo, Brasilien statt. Die ZETTL GmbH ist erstmals dabei. Hier treffen sich vielseitige Unternehmen, um neueste Entwicklungen und Technologien im Bereich Sanierung und Recycling kennenzulernen.

Die ZETTL GmbH stellt sich auf die Bedürfnisse der Märkte ein und erweitert das Produktportfolio um Technogien und Apparate zum Sanieren und Recycling kritischer Arten von Abfallstoffen wie quecksilberhaltige Schlämme, ölhaltige Mineralschlämme, Bohrschlämme und NORM-Rückstände, Schleifschlämme, kontaminierte Feststoffe mit und ohne hohem flüssigen Schadstoffgehalt.

Neu in das Portfolio aufgenommen ist die BPD-Technologie (BATCH PROCESS DISTILLER) für eine sichere Quecksilberrückgewinnung. Topaktuell ist die ZETTL–NSP-Technologie (NORM-Stabilisierung-Prozess), mit der NORM-Reststoffe für eine sichere Lagerung vorbereitet werden. Drehrohröfen ergänzen das Produktportfolio um Pyrolyse-Prozesse und das Recycling kritischer Abfälle und haben sich für die Behandlung von Altreifen, Altholz, Verbundwerkstoffen, Biomasse, Klärschlamm bestens bewährt.

ZETTL-Technologien tragen dazu bei, kostengünstig, umweltverträglich und nachhaltig zu wirtschaften. Das mittelständische Unternehmen ist seit nunmehr sechzig Jahren im Maschinen- und Apparatebau ausgerichtet. Die ZETTL GmbH hat den Hauptsitz in München und zwei Niederlassungen in Mitteldeutschland (Berga, Dessau). Die Belegschaft von 27 Ingenieuren, Technikern und Mitarbeitern erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von über 6 Millionen Euro. Für das Wachstum im Geschäftsfeld der Sanierungs- und Recyclingtechnologien sucht die ZETTL GmbH qualifizierte Fachkräfte wie CAD-Konstrukteure und Projektleiter Auftragsabwicklung sowohl im Stammsitz München als auch in der Niederlassung Berga.


ZETTL GmbHhttps://www.zettl-munich.de
Bodenseestr. 29 - D-81241 München
Telefon: +49 89 81809 – 0
Telefax: +49 89 81809 – 33
 
https://www.facebook.com/zettl.munich/ https://www.linkedin.com/company/zettl-process-technology/?viewAsMember=true

 

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Zusätzlich informieren Sie sich gern jederzeit über Termine und Veranstaltungen direkt auf unserer Website.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
© 2025 INGPOST - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.