Neue Vizepräsidenten der Hochschule Anhalt gewählt
Der Senat der Hochschule Anhalt hat heute drei Vizepräsidenten gewählt. Im Januar nehmen sie ihr Amt an der Hochschule Anhalt auf und unterstützen den Präsidenten der Hochschule für die kommenden vier Jahre. Zukünftig werden durch die Vizepräsidentin und die Vizepräsidenten die Bereiche Studium, Lehre und Weiterbildung, Internationales und Digitalisierung sowie Forschung und Nachhaltigkeit verantwortet.
- Details
Neuer Professor für Thermische Verfahrens- und Energietechnik an Hochschule Anhalt berufen
Zum 1. Oktober wurde Dr. Jörg Sauerhering zum Professor am Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik an die Hochschule Anhalt berufen. Nach zwölf Jahren Lehrerfahrung im Bereich Technische Thermodynamik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg freut sich die Hochschule Anhalt über die Berufung für das Gebiet Thermische Verfahrens- und Energietechnik an den Standort Köthen.
- Details
Neue Professorin für Bioverfahrenstechnik an Hochschule Anhalt berufen
Zum 1. September 2020 wurde Dr. Claudia Grewe zur Professorin im Fachbereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik an den Standort Köthen berufen. Nach dreizehn Jahren Praxiserfahrung in Produktentwicklung, Produktionsleitung und Qualitätsmanagement freut sich die Hochschule Anhalt, dass die Studierenden im Gebiet Bioverfahrenstechnik von diesen Erfahrungen profitieren können.
- Details
Maschinenhaus-Transferprojekt startet an der Hochschule Anhalt
Produkte verändern sich. Komplexer, vielfältiger und immer häufiger werden sie „neu gedacht“. Das Leben wird digitaler und führt zu Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Gleiches gilt für die Berufsbilder in den Ingenieurbereichen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus, die mehr denn je interdisziplinärer betrachtet werden müssen.
- Details
Studiengang „Green Engineering“ an Hochschule Merseburg erfolgreich akkreditiert
Mit Beschluss vom 29. September 2020 erhält der Bachelorstudiengang Green Engineering - Gestaltung nachhaltiger Prozesse die Akkreditierung bis zum 30.09.2028 zuerkannt. Im zugrunde liegenden Bericht des Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungsinstituts ACQUIN heißt es u. a.: Der Studiengang Green Engineering – Gestaltung nachhaltiger Prozesse (B.Eng.) ist insgesamt ein positiv zu bewertender Studiengang, der auch von dem Engagement der Lehrenden getragen wird.
- Details
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021
WettbewerbBereits zum 17. Mal findet der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland statt mit dem Ziel, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Mitteldeutschland zu steigern. Der bundesweit ausgeschriebene Clusterinnovationswettbewerb mit regionalem Fokus bindet als Dachmarke die Innovationspreise der Städte Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg ein. Bewerbungen aus diesen Regionen haben somit doppelte Gewinnchancen.
- Details