E-MailDrucken

Veranstaltung

Titel:
Zertifikatsstudium „Führung und Kommunikation“: Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen - Modul 5: Datenmanagement für Data Science
Startdate:
Do, 25. Januar 2024
Enddate:
Fr, 26. Januar 2024
Wo:
Köthen (Anhalt), Sachsen-Anhalt
Kategorie:
Weiterbildung
Zertifikatsstudium „Führung und Kommunikation“: Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen - Modul 5: Datenmanagement für Data Science

Beschreibung

Studieninhalte und -ziele

Selbstverständlich ist wichtig, was man sagt. Im Berufsleben zählt jedoch auch, wie etwas gesagt wird. Kommunikation ist von zentraler Bedeutung für alle Führungskräfte und deshalb vermittelt das Zertifikatsstudium „Führung und Kommunikation“ in fünf Modulen tiefere Kenntnisse in diesem Bereich. Berufstätige mit Hochschulzugangsberechtigung, Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss sowie Personen mit einschlägig fundierter Berufserfahrung können berufsbegleitend ihre Fähigkeiten in punkto Kommunikation und Führungsqualitäten erweitern. Die Bandbreite ist groß: Stress- und Gesundheitsmanagement, Digitalisierung in der Arbeitswelt, juristische Finessen im Führungsprozess sowie Grundlegendes rund um die Organisations- und Personalentwicklung stehen zur Auswahl.

Studien- und Prüfungsleistungen dieses Zertifikatsstudiums können ggf. auf andere Studiengänge anerkannt werden.

Studienvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • berufsqualifizierender Hochschulabschluss
  • oder einschlägig fundierte Berufserfahrung

Berufliche Perspektiven

Das modular aufgebaute Zertifikatsstudium ermöglicht Berufstätigen, die einen Karriereaufstieg planen, eine zielorientierte und passgenaue akademische Weiterbildung für die Übernahme von Management-aufgaben und Führungspositionen in Unternehmen.

 

Studienablauf

Die Studiendauer beträgt bei der Absolvierung aller Module zwei Semester. Jedes Modul ist mit 24 Präsenzstunden an drei Tagen (Do., Fr., Sa.) konzipiert, welche auf zwei Wochenenden verteilt sind.

Die Module können separat und unabhängig voneinander studiert werden.

 

 

Fachspezifische Fragen
Organisatorische Fragen
Allgemeine Fragen

(nicht studiengangsspezifisch)

 
Bemerkungen

Die Hochschule Anhalt wurde im Portal Fernstudiumcheck mit SEHR GUT bewertet.

  • berufsbegleitendes Studienangebot
  • jedes Modul wird einmal pro Kalenderjahr angeboten
  • eine Förderung über das Programm „Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DIREKT“ oder durch die Bildungsprämie ist möglich
Studien- und Prüfungsordnung

70_ZFK_PSO_2016.pdf

Veranstaltungsort

Standort:
Hochschule Anhalt (Köthen)
Straße:
Fasanerieallee 1a
Postleitzahl:
06366
Stadt:
Köthen (Anhalt)
Kanton:
Sachsen-Anhalt
Land:
Germany
Exportiere ICS