redaktion@ingpost.de
0345 6787180
head-rechts-bg3.jpgingpost-logo.png
Menü
  • Aktuelle Themen
  • TERMINE
    • VDI-Terminplaner
  • VDI Hallescher Bezirksverein
    • Unsere Jubilare
    • VDI-Podcast
  • Wissenschaft & Forschung
  • Unternehmen & Wirtschaft
  • Infothek
    • Newsletter
    • Archiv 2012 - 2021
  • vdi-ukraine
    Solidarität mit der Ukraine:
    Unsere Gedanken sind bei den
    Menschen in der Ukraine
  • vdi-01
    Einladung zur
    Jahresmitgliederversammlung
    des VDI Hallescher BV
  • vdi-02
  • vdi-03
  • hs-03
    Neuer Kooperationsstudiengang:
    International ausgerichtet und Vermittlung von wirtschaftlichem Know-how
    und ingenieurwissenschaftlicher Expertise im Fokus
  • hs-06
  • un-01
    Produktlaunch:
    Zustandsüberwachung mit der
    Stationären Sensorbox (S-SB10)
    und Ultraschallwandler T20
  • un-05
    TOP 100-Innovator 2022:
    Eines der innovativsten Unternehmen
    Deutschlands kommt aus Halle
  • un-07

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

  • 15.06.22, 15.00
    Kostenfreie telefonische Beratung zum Schutz geistigen Eigentums in 2021
  • 16.06.22, 14.30 - 19.30
    13. VDI-FORUM WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT: ENERGIEKOSTEN: Explosion trifft Produktion. Kann der technologische Wandel das retten?
  • 25.06.22, 10.00 - 22.00
    Alumnitreffen an der Hochschule Merseburg
  • 29.06.22
    9. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung
  • 04.07.22 - 12.07.22
    12. Saline-Sommerakademie
  • 08.07.22, 16.00 - 22.00
    Sommertreffen der mitteldeutschen Ingenieure 2022
  • 20.07.22, 15.00
    Kostenfreie telefonische Beratung zum Schutz geistigen Eigentums in 2021
  • 17.08.22, 15.00
    Kostenfreie telefonische Beratung zum Schutz geistigen Eigentums in 2021
  • 29.08.22, 09.00 - 17.15
    Vorbereitungskurs für angehende Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften an der Hochschule Merseburg
  • 18.09.22 - 20.09.22
    SOMAK 2022: SCHICHT IM SCHACHT? VON DER INDUSTRIE- ZUR INNOVATIONSREGION

Hinweise und ausführliche Infos zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.

Sommertreffen der mitteldeutschen Ingenieure 2022

  • Jugend forscht
  • VDI Hallescher Bezirksverein
  • Team SuperSonicSpeed
  • VDI GaraGe
  • Chemie zum Anfassen
  • Halloren- und Salinemuseum
  • VDIni-Club
  • VDI-Podcast
  • Drucken
  • E-Mail

Solidarität mit der Ukraine: Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine

Foto: rospoint/shutterstock.com
Wir beim VDI sind betroffen und schockiert über den Angriff auf die Ukraine, über einen Krieg in Europa. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine.


Als Mitglied des europäischen Dachverbands nationaler Ingenieur-Vereinigungen FEANI arbeitet der VDI seit Jahren in unterschiedlichen Projekten und Gremien eng mit der ukrainischen Ingenieursorganisation zusammen.

Insbesondere im Rahmen der „Central European Group“ treiben unsere deutschen Vertreter*innen gemeinsam mit den Kolleg*innen aus der Ukraine verschiedene Themen der Ingenieurausbildung, der Technischen Bildung, des Wissenstransfers und der Mobilität von Ingenieur*innen in Europa voran.

Wir drücken unseren ukrainischen Kolleg*innen und allen Menschen in der Ukraine unsere volle Solidarität aus und hoffen auf ein baldiges friedliches Ende.

Spende: Sie wollen die Menschen in der Ukraine unterstützen?

Verschiedene Hilfsorganisationen sind vor Ort im Einsatz, unterstützen aber auch Menschen außerhalb der Ukraine, beispielsweise durch die Versorgung von Flüchtlingen.

Auch Sie wollen den Menschen in der Ukraine helfen? Dann unterstützen Sie die Aktion Deutschland hilft und das ­Bündnis Entwicklung hilft.

Hier geht´s zum Spendenkonto >


Details
Veröffentlicht: 25. Februar 2022
  • Drucken
  • E-Mail

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des VDI Hallescher BV

Schlossgartensalon mit Springbrunnen, Foto: Stadt Merseburg

Sehr geehrtes VDI-Mitglied,

unsere VDI Jahresmitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Freitag, dem 22. April 2022, um 16:00 Uhr, in Präsenz im Schlossgartensalon Merseburg statt. Hiermit lade ich Sie ganz herzlich dazu ein.

Die Anreise kann auch per Bahn oder mit der Straßenbahn Linie 5, Haltestelle Merseburg „Hölle“, erfolgen. Parkplätze vor dem Objekt Oberaltenburg sind vorhanden. Sollten die Corona-Einschränkungen wirksam werden, finden Sie aktuelle Informationen dazu auf www.ingpost.de

Details
Veröffentlicht: 16. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

Fortführung überregionaler VDI-Dialog "Innovativer Braunkohleaussteig IBKA" in 2022

b_200_150_0_00_images_stories_2022_1-2022_VDI-Dialog_Braunkohleausstieg.jpg

Die Auftaktveranstaltung zum VDI-Dialog „Innovativer Braunkohleausstieg“ 2022 wurde vom Halleschen BV eingebracht und stellte am 18. Januar „Neue Brücken ins Revier - der Merseburger Innovations Campus" vor. Die Vortragenden Prof. Dr.-Ing Jörg Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg und Dipl.-Kffr. Kathrin Schaper-Thoma, Geschäftsführerin der Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH zeigten in eindrucksvollen Weise welche Aufgaben konkret in Angriff zu nehmen sind.

Details
Veröffentlicht: 17. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

12. Saline-Sommerakademie in Halle

b_200_150_0_00_images_stories_2022_1-2022_saline-sommerakademie-2022.jpg

Vom 4. bis 12. Juli 2022 findet zum 12. Mal die Saline-Sommerakademie mit Partnern aus Wissenschaft, regionalen Unternehmen und Verbänden statt. Projektthemen sind: Bauen, Konstruieren, Programmieren, Energie, 3D-Drucken, Salzexperimente, Naturphänomene und nachhaltiges Handeln. Das Programm zur Sommerakademie 2021 steht auf www.salinetechnikum.de bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.

Details
Veröffentlicht: 17. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

Ab sofort Rectrix portensis

Schüler, Lehrer und Rektoren: Unzählige Namen stehen in den Immatrikulationsbüchern. Fortan gehört der von Kathrin Volkmann dazu. Die 58-Jährige ist die erste Leiterin der bislang von Männern geführten Landesschule Pforta. Bildungsministerin Eva Feußner und Vize-Rektor Thomas Dahnke begleiten die feierliche Amtseinführung in der Klosterkirche. FOTOS: TORSTEN BIEL
LANDESSCHULE PFORTA Mit Kathrin Volkmann leitet seit 1543 erstmals eine Frau die renommierte Bildungseinrichtung. Feierliche Amtseinführung in der Klosterkirche.

VON MICHAEL HEISE

SCHULPFORTE - Es sollte rund ein Jahr vergehen, bis sie wieder besetzt ist, die Rektorenstelle der Landesschule Pforta. Nicht nur das ist nun Geschichte, sondern auch der Umstand, dass diese üblicherweise von Männern besetzt wird. Nach 50 Rektoren ist Kathrin Volkmann die erste „Rectrix portensis“ der traditionsreichen wie bundesweit geachteten Bildungseinrichtung seit Gründung im Jahr 1543. Ob und wie sich das auf den Schulbetrieb und die Wahrnehmung der Internatsschule auswirkt, wird sich zeigen müssen.

Details
Veröffentlicht: 21. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2022: ZUFÄLLIG GENIAL? – Der Smart Sidewalk Walker

b_200_150_0_00_images_stories_2022_1-2022_Jugend-forscht-Logo_2210_591_606c.jpg

Unter dem Motto „Zufällig genial?“ stand der Wettbewerb Jugend forscht 2022. Dieser Wettbewerb wurde auch zum Jubiläum für das Patenunternehmen Bayer Bitterfeld GmbH (BBG), wo der Regionalausscheid am Dienstag, dem 1. März 2022, als Jubiläumswettbewerb „25 Jahre Patenschaft für Jugend forscht“ stattfand. Der Regionalwettbewerb Halle wurde dann am 9. März online durchgeführt.

Details
Veröffentlicht: 21. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Foto: VDI

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI wieder anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Technik und für ihre Verdienste um die Gemeinschaftsarbeit mit dem Ehrenzeichen des VDI, der Korrespondierenden Mitgliedschaft und dem Ehrenring des VDI aus.

Details
Veröffentlicht: 17. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

VDI sucht innovativen Forschungsnachwuchs der Verfahrenstechnik

Preisträger des Arnold-Eucken-Preises 2020: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai Langenbach, Universität Innsbruck, Foto: © K. Langenbach
Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. April 2022

2022 vergibt der VDI erneut den bedeutendsten deutschen Nachwuchspreis für Verfahrenstechnik, den mit 5.000 EUR dotierten Arnold-Eucken-Preis. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik ausgezeichnet. Die Nominierten sollten das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben, keinen Lehrstuhl innehaben und keine Forschungs- bzw. Entwicklungsabteilung verantwortlich leiten. Die Preisverleihung erfolgt am 13.09.2022 auf der ProcessNet-Jahrestagung in Aachen.

Details
Veröffentlicht: 17. März 2022
  • Drucken
  • E-Mail

Neuer Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Michael Weyrich ist neuer Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik,  Foto: Universität Stuttgart
Michael Weyrich wird Nachfolger von Atilla Bilgic

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Michael Weyrich hat zum 01. Januar 2021 den Vorsitz der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) übernommen. Damit folgt er Dr.-Ing. Atilla Bilgic nach, der von 2018 bis 2021 Vorsitzender der GMA war. Weyrich freut sich auf die Arbeit als Vorsitzender: „Ich halte es für wichtig, mit Begeisterung für Technik die Probleme unsere Zeit zu lösen. Mit IT und Künstlicher Intelligenz kann die Mess- und Automatisierungstechnik die Industrieproduktion verändern, um Kreislaufwirtschaft im Sinne der Nachhaltigkeit zu etablieren.“

Details
Veröffentlicht: 17. März 2022

TOP-Themen der Ausgabe

  • HDI Cyberversicherung
  • Einladung zur Jahresmitgliederversammlung des VDI Hallescher BV
  • Solidarität mit der Ukraine: Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine
  • Fortführung überregionaler VDI-Dialog "Innovativer Braunkohleaussteig IBKA" in 2022
  • Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2022: ZUFÄLLIG GENIAL? – Der Smart Sidewalk Walker
  • Produktlaunch: Zustandsüberwachung mit der Stationären Sensorbox (S-SB10) und Ultraschallwandler T20

Wer ist online?

Aktuell sind 808 Gäste und keine Mitglieder online

INGPOST-NEWSLETTER

captcha 
Beachten Sie dazu bitte auch unseren Datenschutzhinweis.
VDI Hallescher Bezirksverein
Vdi Podcast
VDIni-Club
Halloren- und Salinemuseum
Chemie zum Anfassen
Jugend forscht
  • Redaktions-Login
  • Suche
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2022 IngPost - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
2gether Agentur für Infotainment Webdesign und -pflege
template-joomspirit.com
Back to top