Landpartie mit Weltenbaum und Überraschungsgast – das Sommerfest der mitteldeutschen Ingenieure
Eine echte Landpartie hat der Hallesches Bezirksverein des VDI für uns dieses Jahr organisiert. Das Wetter war ein Traum, die Location der Hammer und die Gästeliste bestand aus Promis und Friends.
Sind Sie auch schon so oft wie ich mit dem Auto auf dem Weg von Naumburg nach Bad Kösen am Gelände der Landesschule Pforta vorbeigefahren? Dass sich dahinter ein so weitläufiges Gelände mit Klosteranlage, Gebäuden aus mehreren Jahrunderten, einem Park und einem Weltenbaum verstecken, hätte ich nie geahnt. Auf genau dieses Gelände lud der VDI Hallesche Bezirksverein die mitteldeutschen Ingenieure zum Sommerfest ein.
- Details
14. Forum Wirtschaft I Wissenschaft fand erstmals am Chemiestandort Leuna statt
„Energieeffizienz in Prozessen - Beispiele aus Industrie und Praxis“
Um die Energieeffizienz zu steigern, sind meist Investitionen zur Prozessoptimierung erforderlich. Der Einspareffekt liegt aber in der Zukunft. Wenn alles gut läuft, deckt die Einsparung die Investition und sichert den Bestand des Unternehmens am Markt. Gleichzeitig soll die CO2 -Bilanz positiv beeinflusst werden. Ca. 40 Teilnehmer aus Industrie, Behörden und Wissenschaft diskutierten mit 5 vortragenden Experten und in der anschließenden Podiumsdiskussion über das aktuelle Thema.
- Details
Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!
Helft mit, technischen Nachwuchs zu gewinnen, denn Technischer Nachwuchs wird dringend gebraucht!
Der VDI AK Technische Bildung und die VDI Zukunftspiloten brauchen "fach"-kräftige Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Technik zu erschließen. Geben Sie Ihre Freude an Ihrem technischen Beruf und Ihre Berufserfahrungen an die junge Generation weiter. Sie sind herzlich willkommen, ein oder zweimal im Monat die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
- Details
35 Jahre Städtepartnerschaft Aachen - Naumburg
In diesem Jahr nahmen unsere Aachener Freundinnen und Freunde ihre langjährige Tradition wieder auf und besuchten uns zum Kirschfest. Ein Bus mit 42 Gästen ist am Freitag, dem 23.06.2023, nachmittags in Naumburg eingetroffen. Es sind alte Bekannte dabei, aber auch "Neulinge", die unsere Stadt kennenlernen möchten. Die Partnerschaft der VDI-Gruppe mit dem Aachener Bezirksverein geht auf das Jahr 2006 zurück, als unser Gerhard Brüsehaber anlässlich der 150-Jahrfeier des Aachener BV den Kontakt zum damaligen Vorsitzenden Prof. Burkhard Corves suchte. Seit 2008, also auch schon wieder 15 Jahre, besuchen wir uns regelmäßig.
- Details
Spannende Exkursion der VDI-Bezirksgruppe Burgenlandkreis nach Greifswald und Peenemünde
Am Donnerstag, dem 14.09.2023, erfolgte die individuelle Anreise der vorab gemeldeten Teilnehmer zum Treffpunkt Parkplatz am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik „Wendelstein 7-X“ am Rande der Universitäts- und Hansestadt Greifswald (HGW).
Wendelstein 7-X -> kurz W7-X ist eine Experimentieranlage zur Erforschung der Kernfusionstechnik und eine der großen Hoffnungsträger für Schaffung der Grundlagen zu künftiger industrieller Energieerzeugung.
- Details
Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Hannover
- Tagung LAND.TECHNIK-AgEng, 10./11. November 2023
- Einreichung von Vortragsangeboten bis 31. März möglich
Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse AGRITECHNICA statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen in der Landtechnik und neuesten Ergebnisse aus der Forschung im Fokus.
- Details
Aachener Ingenieurpreis 2023: Weshalb das Quietscheentchen nicht mehr quietscht
Samstag, 17.50 Uhr. Die Sonne scheint. Angenehme 25 Grad. Es herrscht buntes Treiben, denn vor dem Platz des Rathauses findet gerade ein Handwerkermarkt statt. Das Rathaus selbst ist geschlossen – zumindest für die Allgemeinheit. Denn im Krönungssaal trifft sich heute eine geschlossene Gesellschaft, um die Preisträgerin des Aachener Ingenieurpreises zu feiern.
- Details
Energiewende: Gebäudeenergiegesetz GEG - VDI sieht in kommunaler Wärmeplanung die Basis
Am 8. September 2023 verabschiedete der Deutsche Bundestag nach langwierigen und kontroversen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen endlich das Gebäudeenergiegesetz GEG sowie damit zusammenhängende Gesetze. Der VDI begrüßt, dass damit auch die Wärmewende ein wichtiges Stück vorankommt. Ohne eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende im Wärmesektor ist das Ziel der Treibhausgasneutralität im Jahr 2045 nicht zu erreichen. Die Wärme- und Kälteversorgung weist mit 56 % den größten Teil am Endenergiebedarf auf. Bislang ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung mit 17,4 % noch sehr gering.
- Details
Ausschreibung Arbeitswissenschaften: Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis 2024
Ehrungsvorschläge bis 25. November 2023 einreichen
Der VDI verleiht im Februar 2024 den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften. Der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) möchte mit dem Preis den wissenschaftlichen Nachwuchs ehren und fördern. Er ist mit 750 Euro dotiert.
- Details