redaktion@ingpost.de
0345 6787180
head-rechts-bg3.jpgLogo-Ingpost-2023-grey.jpg
Menü
  • Aktuelle Themen
  • TERMINE
    • VDI-Terminplaner
  • VDI Hallescher Bezirksverein
    • Unsere Jubilare
    • VDI-Podcast
  • Wissenschaft & Forschung
  • Unternehmen & Wirtschaft
  • Infothek
    • Newsletter
    • Archiv 2012 - 2021
  • vdi03
    Chaostruppe rockt die First Lego League (FLL) an der Hochschule Merseburg!
  • hs02
    Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik:
    Neuer Masterstudiengang startet an der Hochschule Anhalt
  • hs07
    Neues Kompetenzzentrum
    zur Qualitätssicherung in der
    Additiven Fertigung „AddiQ“
    in Halle und Merseburg gegründet
  • un02
    Dow feiert Erfolgsgeschichte der Berufsausbildung in Mitteldeutschland
  • un03
  • un-07

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

  • 05.04.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Chemie- und Umwelttechnik
  • 12.04.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
  • 19.04.23, 15.00
    Kostenfreie telefonische Beratung zum Schutz geistigen Eigentums in 2023
  • 19.04.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Green Engineering
  • 20.04.23, 17.00
    258. Kolloquium: Dr. Almut VOGT, Halle „Das Schülerprojekt „Chemie zum Anfassen“ – eine Erfolgsgeschichte“
  • 21.04.23, 16.00
    Jahresmitgliederversammlung des VDI Hallescher Bezirksverein [geschlossene Veranstaltung]
  • 22.04.23, 10.00 - 15.00
    Hochschulinformationstag an der Hochschule Merseburg
  • 22.04.23, 14.00 - 19.00
    Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Sachzeugen der chemischen Industrie e.V.
  • 27.04.23, 09.00
    1. molTeq Anwendertreffen: Chancen und Herausforderungen molekularer Technologien im grünen Bereich
  • 27.04.23, 10.00 - 16.00
    Fachmesse „Leuna - Dialog 2023“

Hinweise und ausführliche Infos zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.

  • Chemie zum Anfassen
  • Team SuperSonicSpeed
  • VDI-Podcast
  • VDIni-Club
  • VDI Hallescher Bezirksverein
  • VDI GaraGe
  • Jugend forscht
  • Halloren- und Salinemuseum
  • Drucken
  • E-Mail

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am 21. April 2023

b_200_150_0_0_0_images_VDI-Logo-Hallescher-BV-2023-250b.jpg
Sehr geehrte VDI-Mitglieder,

hiermit lade ich herzlich zu unserer diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, dem 21. April 2023, um 16:00 Uhr, in den Raum 3.07 am Uni-Campus Heide-Süd, Von-Seckendorf-Platz 1, Halle/Saale ein.
Details
Veröffentlicht: 08. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!

b_200_150_0_0_0_images_VDI-Logo-Hallescher-BV-2023-250b.jpg

Helft mit, technischen Nachwuchs zu gewinnen, denn Technischer Nachwuchs wird dringend gebraucht!

Der VDI AK Technische Bildung und die VDI Zukunftspiloten brauchen "fach"-kräftige Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Technik zu erschließen. Geben Sie Ihre Freude an Ihrem technischen Beruf und Ihre Berufserfahrungen an die junge Generation weiter. Sie sind herzlich willkommen, ein oder zweimal im Monat die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

Details
Veröffentlicht: 08. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Chaostruppe rockt die First Lego League (FLL) an der Hochschule Merseburg!

b_200_150_0_0_0_images_stories_2023_1-2023_vdi-03_20230224_04_Robbi_startklar.jpg

Sorry, eine Überschrift soll kurz sein und Interesse wecken, lesen Sie bitte weiter!

Die Robotik AG am Naumburger Domgymnasium wurde im August 2016 mit Hilfe vom VDI Hallescher BV, enviaM (Mitnetz-Strom) und den TWN (Technische Werke Naumburg GmbH) gegründet. Seit 2018 nimmt eine Gruppe mit unterschiedlichen Teamnamen am FLL-Wettbewerb an der Hochschule Merseburg teil. Mit dem 8. Platz, bei 15 teilnehmenden Mannschaften und dem Sonderpreis für die beste Teamarbeit gelang der Einstieg super. Weitere Sponsorenmittel gab es seither vom VDI und enviaM (Mitnetz-Gas), um Ersatzteile zu beschaffen und an den Wettbewerben teilnehmen zu können. Hier hilft auch das Domgymnasium entsprechend den Möglichkeiten. Der Erfolg stellte sich Schritt für Schritt ein. Im vergangenen Jahr wurden sie bereits Vize-Champion, in diesem Jahr hat es funktioniert.

Details
Veröffentlicht: 03. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Hannover

  • Tagung LAND.TECHNIK-AgEng, 10./11. November 2023
  • Einreichung von Vortragsangeboten bis 31. März möglich


Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse AGRITECHNICA statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen in der Landtechnik und neuesten Ergebnisse aus der Forschung im Fokus.

Details
Veröffentlicht: 03. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Adrian Willig wird neuer Direktor des VDI

Dipl.-Ing. Adrian Willig wird neuer VDI-Direktor. Foto: en2x

Neuer Direktor des VDI wird Dipl.-Ing. Adrian Willig (56). Wie das VDI Präsidium mitteilt, wurde Willig auf der VDI-Vorstandsversammlung am 15.12.2022 mit großer Mehrheit von den Delegierten gewählt.

Willig tritt die Nachfolge von Ralph Appel an, der planungsgemäß zum 31.12. dieses Jahres in den Ruhestand tritt. Bis zum Amtsantritt von Adrian Willig, voraussichtlich im 2. Quartal 2023, wird Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Gesellschaft des VDI, interimsweise die Funktion des VDI-Direktors bei dem größten Ingenieurverein Deutschlands übernehmen. Ralph Appel steht dem VDI bis zum 30.06.2023 weiterhin unterstützend zur Verfügung.

Details
Veröffentlicht: 03. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Neue Handlungsempfehlung 31.01.2023: Klimaresilienz von Städten: VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen

Bild: © Anna Bizon/Getty Images
Der Klimawandel ist mit den bestehenden Klimaschutzmaßnahmen nicht mehr aufzuhalten. Die Anpassung an den Klimawandel muss berücksichtigt werden, um sich auf die Folgen der Erderwärmung einzustellen. Konkrete Handlungsempfehlungen liefert der VDI zu „Stadtentwicklung im Klimawandel“. Klimasignale wie Hitzewellen, Starkregenereignisse oder Trockenheit und Dürre treten zunehmend auf. Zukünftig werden derartige Extremwetterereignisse klimawandelbedingt in Intensität und Häufigkeit noch weiter zunehmen.
Details
Veröffentlicht: 03. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

VDI zeichnet Frau Dr. Angelika Träger-Nestler und weitere verdiente Ehrenamtliche aus

b_200_150_0_0_0_images_stories_2023_1-2023_csm_PM_Ehrungen-VV-2022_Traeger-Nestler-2_Bild_DTN_2017_5c22856db0.jpg

Der VDI vergab auf seiner Vorstandsversammlung am 15. Dezember 2022 drei Ehrungen für herausragende Leistungen im Bereich Förderung des technischen Nachwuchses, europäische Netzwerkbildung und Technische Regelsetzung.

Details
Veröffentlicht: 03. März 2023

TOP-Themen der Ausgabe

  • HDI Cyberversicherung
  • Neue Handlungsempfehlung 31.01.2023: Klimaresilienz von Städten: VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen
  • VDI zeichnet Frau Dr. Angelika Träger-Nestler und weitere verdiente Ehrenamtliche aus
  • Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am 21. April 2023
  • Chaostruppe rockt die First Lego League (FLL) an der Hochschule Merseburg!
  • Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!

Wer ist online?

Aktuell sind 459 Gäste und keine Mitglieder online

INGPOST-NEWSLETTER

captcha 
Beachten Sie dazu bitte auch unseren Datenschutzhinweis.
VDI Hallescher Bezirksverein
Vdi Podcast
VDIni-Club
Halloren- und Salinemuseum
Chemie zum Anfassen
Jugend forscht
  • Redaktions-Login
  • Suche
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2023 IngPost - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
2gether Agentur für Infotainment Webdesign und -pflege
template-joomspirit.com
Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum