Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am 21. April 2023
Sehr geehrte VDI-Mitglieder,hiermit lade ich herzlich zu unserer diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, dem 21. April 2023, um 16:00 Uhr, in den Raum 3.07 am Uni-Campus Heide-Süd, Von-Seckendorf-Platz 1, Halle/Saale ein.
- Details
Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!
Helft mit, technischen Nachwuchs zu gewinnen, denn Technischer Nachwuchs wird dringend gebraucht!
Der VDI AK Technische Bildung und die VDI Zukunftspiloten brauchen "fach"-kräftige Unterstützung, um Kindern und Jugendlichen die Welt der Technik zu erschließen. Geben Sie Ihre Freude an Ihrem technischen Beruf und Ihre Berufserfahrungen an die junge Generation weiter. Sie sind herzlich willkommen, ein oder zweimal im Monat die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
- Details
Chaostruppe rockt die First Lego League (FLL) an der Hochschule Merseburg!
Sorry, eine Überschrift soll kurz sein und Interesse wecken, lesen Sie bitte weiter!
Die Robotik AG am Naumburger Domgymnasium wurde im August 2016 mit Hilfe vom VDI Hallescher BV, enviaM (Mitnetz-Strom) und den TWN (Technische Werke Naumburg GmbH) gegründet. Seit 2018 nimmt eine Gruppe mit unterschiedlichen Teamnamen am FLL-Wettbewerb an der Hochschule Merseburg teil. Mit dem 8. Platz, bei 15 teilnehmenden Mannschaften und dem Sonderpreis für die beste Teamarbeit gelang der Einstieg super. Weitere Sponsorenmittel gab es seither vom VDI und enviaM (Mitnetz-Gas), um Ersatzteile zu beschaffen und an den Wettbewerben teilnehmen zu können. Hier hilft auch das Domgymnasium entsprechend den Möglichkeiten. Der Erfolg stellte sich Schritt für Schritt ein. Im vergangenen Jahr wurden sie bereits Vize-Champion, in diesem Jahr hat es funktioniert.
- Details
Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Hannover
- Tagung LAND.TECHNIK-AgEng, 10./11. November 2023
- Einreichung von Vortragsangeboten bis 31. März möglich
Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse AGRITECHNICA statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen in der Landtechnik und neuesten Ergebnisse aus der Forschung im Fokus.
- Details
Adrian Willig wird neuer Direktor des VDI
Neuer Direktor des VDI wird Dipl.-Ing. Adrian Willig (56). Wie das VDI Präsidium mitteilt, wurde Willig auf der VDI-Vorstandsversammlung am 15.12.2022 mit großer Mehrheit von den Delegierten gewählt.
Willig tritt die Nachfolge von Ralph Appel an, der planungsgemäß zum 31.12. dieses Jahres in den Ruhestand tritt. Bis zum Amtsantritt von Adrian Willig, voraussichtlich im 2. Quartal 2023, wird Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Gesellschaft des VDI, interimsweise die Funktion des VDI-Direktors bei dem größten Ingenieurverein Deutschlands übernehmen. Ralph Appel steht dem VDI bis zum 30.06.2023 weiterhin unterstützend zur Verfügung.
- Details
Neue Handlungsempfehlung 31.01.2023: Klimaresilienz von Städten: VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen
Der Klimawandel ist mit den bestehenden Klimaschutzmaßnahmen nicht mehr aufzuhalten. Die Anpassung an den Klimawandel muss berücksichtigt werden, um sich auf die Folgen der Erderwärmung einzustellen. Konkrete Handlungsempfehlungen liefert der VDI zu „Stadtentwicklung im Klimawandel“. Klimasignale wie Hitzewellen, Starkregenereignisse oder Trockenheit und Dürre treten zunehmend auf. Zukünftig werden derartige Extremwetterereignisse klimawandelbedingt in Intensität und Häufigkeit noch weiter zunehmen.- Details
VDI zeichnet Frau Dr. Angelika Träger-Nestler und weitere verdiente Ehrenamtliche aus
Der VDI vergab auf seiner Vorstandsversammlung am 15. Dezember 2022 drei Ehrungen für herausragende Leistungen im Bereich Förderung des technischen Nachwuchses, europäische Netzwerkbildung und Technische Regelsetzung.
- Details