Dow feiert Erfolgsgeschichte der Berufsausbildung in Mitteldeutschland
- 41 junge Frauen und Männer beenden ihre Ausbildung an den Dow-Standorten Schkopau und Böhlen
- Höchste Anzahl Auszubildender seit der Übernahme durch Dow im Jahr 2000
- Erster Abschlussjahrgang der 2019 gegründeten Chemikantenklasse in Böhlen
- Zwei duale Studierende geehrt
Mit einem Festakt im Kulturhaus Böhlen wurden heute 41 junge Männer und Frauen freigesprochen, die in den letzten 3,5 Jahren beim Chemieunternehmen Dow ausgebildet wurden. Insgesamt konnten 9 Frauen und 32 Männer ihre Abschlusszeugnisse in den Berufen Chemikant/in, Chemielaborant/in, Mechatroniker/in und Elektroniker/in für Automatisierungstechnik entgegennehmen. Außerdem wurden zwei duale Studierende geehrt, die im vergangenen Jahr ihr Bachelorstudium erfolgreich absolviert haben.
- Details
Fachmesse „Leuna - Dialog 2023“: Unternehmen präsentieren ihr Leistungsspektrum am Chemiestandort Leuna
Am 27. April 2023 präsentieren wieder Dienstleistungsunternehmen aus ganz Deutschland im cCe Kulturhaus Leuna ihr Leistungsspektrum auf der 18. Standortmesse „Leuna – Dialog 2023“. Ausrichter der Messe sind die InfraLeuna GmbH und ihre Tochtergesellschaft, die InfraLeuna Dienstleistungs GmbH. Dr. Christof Günther wird gemeinsam mit Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Messe eröffnen und anschließend bei einem Messerundgang mit den Ausstellern ins Gespräch kommen. Mit insgesamt 126 regionalen und überregionalen Dienstleistungsunternehmen aus den verschiedensten Branchen ist die Fachmesse auch in diesem Jahr wieder komplett ausgebucht.
- Details
Chancen und Herausforderungen molekularer Technologien im grünen Bereich
Die Anwendung molekularer grüner Technologien gewinnt zunehmend an Bedeutung in allen Bereichen des Lebens. Eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Einsatz sowie die breite Anwendung dieser Methoden spielt dabei die Verzahnung von Forschungspraxis und Wirtschaft. Das 1. molTeq Anwendertreffen am 27.04.2023 bietet eine Plattform für den Austausch verschiedener Akteure, die Entwicklung zukunftsfähiger Ideen und die Schaffung von Synergien.
- Details
Wettbewerbsauftakt Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2023
Am 2. Februar 2023 eröffnete der stellvertretende Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Volker Krüger, den Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2023. Bis zum 1. April 2023 können sich nun alle, die im Landkreis Innovationen hervorgebracht haben oder gerade hervorbringen um einen der begehrten Preise bei der Wettbewerbsausrichterin, der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH, bewerben. Das notwendige Bewerbungsformular befindet sich im Downloadbereich.
- Details
HDI Cyberversicherung

Reale Sicherheit in der digitalen Welt.
Cyberattacken können den Lebensnerv Ihrer Berufstätigkeit treffen: Aufträge bleiben liegen, weil die IT nicht mehr läuft. Das Vertrauen von Geschäftspartnern ist erschüttert, weil personenbezogene Daten in die Hände Krimineller gelangt sind. Je länger die Arbeitsabläufe unterbrochen sind, desto stärker ist Ihr Geschäftserfolg gefährdet. Deshalb bietet die HDI Cyberversicherung einen weitreichenden Versicherungsschutz und eine professionelle Soforthilfe.
- Details