redaktion@ingpost.de
0345 6787180
head-rechts-bg3.jpgLogo-Ingpost-2023-grey.jpg
Menü
  • Aktuelle Themen
  • TERMINE
    • VDI-Terminplaner
  • VDI Hallescher Bezirksverein
    • Unsere Jubilare
    • VDI-Podcast
  • Wissenschaft & Forschung
  • Unternehmen & Wirtschaft
  • Infothek
    • Newsletter
    • Archiv 2012 - 2021
  • vdi03
    Chaostruppe rockt die First Lego League (FLL) an der Hochschule Merseburg!
  • hs02
    Nachhaltige Energie- und Prozesstechnik:
    Neuer Masterstudiengang startet an der Hochschule Anhalt
  • hs07
    Neues Kompetenzzentrum
    zur Qualitätssicherung in der
    Additiven Fertigung „AddiQ“
    in Halle und Merseburg gegründet
  • un02
    Dow feiert Erfolgsgeschichte der Berufsausbildung in Mitteldeutschland
  • un03
  • un-07

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

  • 05.04.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Chemie- und Umwelttechnik
  • 12.04.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
  • 19.04.23, 15.00
    Kostenfreie telefonische Beratung zum Schutz geistigen Eigentums in 2023
  • 19.04.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Green Engineering
  • 20.04.23, 17.00
    258. Kolloquium: Dr. Almut VOGT, Halle „Das Schülerprojekt „Chemie zum Anfassen“ – eine Erfolgsgeschichte“
  • 21.04.23, 16.00
    Jahresmitgliederversammlung des VDI Hallescher Bezirksverein [geschlossene Veranstaltung]
  • 22.04.23, 10.00 - 15.00
    Hochschulinformationstag an der Hochschule Merseburg
  • 22.04.23, 14.00 - 19.00
    Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Sachzeugen der chemischen Industrie e.V.
  • 27.04.23, 09.00
    1. molTeq Anwendertreffen: Chancen und Herausforderungen molekularer Technologien im grünen Bereich
  • 27.04.23, 10.00 - 16.00
    Fachmesse „Leuna - Dialog 2023“

Hinweise und ausführliche Infos zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.

  • MIBRAG
  • CeChemNet
  • IQ Mitteldeutschland
  • InfraLeuna
  • Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH
  • Metropolregion Mitteldeutschland

https://www.dena.de/die-dena-als-arbeitgeber

 

  • Drucken
  • E-Mail

Dow feiert Erfolgsgeschichte der Berufsausbildung in Mitteldeutschland

Gruppenbild DOW-Auslernerveranstaltung, Foto: DOW
  • 41 junge Frauen und Männer beenden ihre Ausbildung an den Dow-Standorten Schkopau und Böhlen
  • Höchste Anzahl Auszubildender seit der Übernahme durch Dow im Jahr 2000
  • Erster Abschlussjahrgang der 2019 gegründeten Chemikantenklasse in Böhlen
  • Zwei duale Studierende geehrt

Mit einem Festakt im Kulturhaus Böhlen wurden heute 41 junge Männer und Frauen freigesprochen, die in den letzten 3,5 Jahren beim Chemieunternehmen Dow ausgebildet wurden. Insgesamt konnten 9 Frauen und 32 Männer ihre Abschlusszeugnisse in den Berufen Chemikant/in, Chemielaborant/in, Mechatroniker/in und Elektroniker/in für Automatisierungstechnik entgegennehmen. Außerdem wurden zwei duale Studierende geehrt, die im vergangenen Jahr ihr Bachelorstudium erfolgreich absolviert haben.

Details
Veröffentlicht: 06. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Fachmesse „Leuna - Dialog 2023“: Unternehmen präsentieren ihr Leistungsspektrum am Chemiestandort Leuna

b_200_150_0_0_0_images_stories_2023_1-2023_IL_Dialog_2023_Plakat-web.jpg

Am 27. April 2023 präsentieren wieder Dienstleistungsunternehmen aus ganz Deutschland im cCe Kulturhaus Leuna ihr Leistungsspektrum auf der 18. Standortmesse „Leuna – Dialog 2023“. Ausrichter der Messe sind die InfraLeuna GmbH und ihre Tochtergesellschaft, die InfraLeuna Dienstleistungs GmbH. Dr. Christof Günther wird gemeinsam mit Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Messe eröffnen und anschließend bei einem Messerundgang mit den Ausstellern ins Gespräch kommen. Mit insgesamt 126 regionalen und überregionalen Dienstleistungsunternehmen aus den verschiedensten Branchen ist die Fachmesse auch in diesem Jahr wieder komplett ausgebucht.

Details
Veröffentlicht: 06. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Chancen und Herausforderungen molekularer Technologien im grünen Bereich

b_200_150_0_0_0_images_stories_2023_1-2023_un-04_Ashampoo_Snap_2023.03.06_19h49m15s_005_.jpg

Die Anwendung molekularer grüner Technologien gewinnt zunehmend an Bedeutung in allen Bereichen des Lebens. Eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Einsatz sowie die breite Anwendung dieser Methoden spielt dabei die Verzahnung von Forschungspraxis und Wirtschaft. Das 1. molTeq Anwendertreffen am 27.04.2023 bietet eine Plattform für den Austausch verschiedener Akteure, die Entwicklung zukunftsfähiger Ideen und die Schaffung von Synergien.

Details
Veröffentlicht: 06. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Wettbewerbsauftakt Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2023

Statuette der Künstlerin Katja Neubert (Bild: Heiko Rebsch)  Preis des Landrates und der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld © EWG Anhalt-Bitterfeld mbH

Am 2. Februar 2023 eröffnete der stellvertretende Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Volker Krüger, den Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2023. Bis zum 1. April 2023 können sich nun alle, die im Landkreis Innovationen hervorgebracht haben oder gerade hervorbringen um einen der begehrten Preise bei der Wettbewerbsausrichterin, der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH, bewerben. Das notwendige Bewerbungsformular befindet sich im Downloadbereich.

Details
Veröffentlicht: 06. März 2023
  • Drucken
  • E-Mail

HDI Cyberversicherung

b_750_356_0_0_0_images_stories_2022_1-2022_hdi01.jpg

Reale Sicherheit in der digitalen Welt.


Cyberattacken können den Lebensnerv Ihrer Berufstätigkeit treffen: Aufträge bleiben liegen, weil die IT nicht mehr läuft. Das Vertrauen von Geschäftspartnern ist erschüttert, weil personenbezogene Daten in die Hände Krimineller gelangt sind. Je länger die Arbeitsabläufe unterbrochen sind, desto stärker ist Ihr Geschäftserfolg gefährdet. Deshalb bietet die HDI Cyberversicherung einen weitreichenden Versicherungsschutz und eine professionelle Soforthilfe.

Details
Veröffentlicht: 18. März 2022

TOP-Themen der Ausgabe

  • HDI Cyberversicherung
  • Neue Handlungsempfehlung 31.01.2023: Klimaresilienz von Städten: VDI gibt Empfehlungen zum Schutz der Menschen
  • VDI zeichnet Frau Dr. Angelika Träger-Nestler und weitere verdiente Ehrenamtliche aus
  • Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am 21. April 2023
  • Chaostruppe rockt die First Lego League (FLL) an der Hochschule Merseburg!
  • Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!

Wer ist online?

Aktuell sind 459 Gäste und keine Mitglieder online

INGPOST-NEWSLETTER

captcha 
Beachten Sie dazu bitte auch unseren Datenschutzhinweis.
VDI Hallescher Bezirksverein
Vdi Podcast
VDIni-Club
Halloren- und Salinemuseum
Chemie zum Anfassen
Jugend forscht
  • Redaktions-Login
  • Suche
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2023 IngPost - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
2gether Agentur für Infotainment Webdesign und -pflege
template-joomspirit.com
Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum