redaktion@ingpost.de
0345 6787180
head-rechts-bg2www.ingpost.de
Menü
  • Aktuelle Themen
  • TERMINE
    • VDI-Terminplaner
  • VDI Hallescher Bezirksverein
    • Unsere Jubilare
    • VDI-Podcast
  • Wissenschaft & Forschung
  • Unternehmen & Wirtschaft
  • Infothek
    • Newsletter
    • Archiv 2012 - 2021
  • vdi-01b
    Landpartie mit Weltenbaum
    und Überraschungsgast –
    das Sommerfest der
    mitteldeutschen Ingenieure
  • vdi-02
    14. Forum Wirtschaft I Wissenschaft fand erstmals am Chemiestandort Leuna statt
  • vdi-05
    Spannende Exkursion
    der VDI-Bezirksgruppe Burgenlandkreis
    nach Greifswald und Peenemünde
  • vdi06
    Aachener Ingenieurpreis 2023:
    Weshalb das Quietscheentchen
    nicht mehr quietscht
  • hs-01
    Von Köthen nach Australien:
    Studierende übernehmen
    Verantwortung für
    Weltklasse-Sport
  • hs-04
    Hochschule Anhalt erhält
    Intel-Donation von 180.000 Euro für
    Studierenden-Experimentiertechnik
  • hs-03
    Paukenschlag an der Hochschule Merseburg
    Großforschungsprojekt zur nachhaltigen
    Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe wird umgesetzt
  • hs-05
    VDE YOUNG NET
  • un-03
    Grüner Wasserstoff:
    Feierlicher Spatenstich markiert
    Auftakt für bauliche Umsetzung
    des Energieparks Bad Lauchstädt -
    unsere Raffinerie als erster Anker-Kunde
  • un-04
    Reiner-Lemoine-Innovationspreis
    Anhalt-Bitterfeld 2023

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

  • 06.10.23, 18.30
    VORTRAG Im Namen des Fortschritts: Höhlt die digitale Transformation bürgerliche Schutz- und Freiheitsrechte aus?
  • 07.10.23, 10.00 - 13.00
    Treffen der Zukunftspiloten
  • 11.10.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Maschinenbau
  • 18.10.23, 15.00
    Kostenfreie telefonische Beratung zum Schutz geistigen Eigentums in 2023
  • 18.10.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Angewandte Chemie
  • 19.10.23, 17.00
    262. Kolloquium: Dipl.-Ing. Thomas NOßKE, Schkopau „Abenteuer Nordatlantik“
  • 25.10.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: Ingenieurpädagogik
  • 01.11.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: ELEKTROTECHNIK UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
  • 08.11.23, 17.00
    mobil MITTWOCH@INW: CHEMIE- UND UMWELTTECHNIK
  • 11.11.23, 10.00 - 13.00
    Treffen der Zukunftspiloten

Hinweise und ausführliche Infos zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.
  • CeChemNet
  • Metropolregion Mitteldeutschland
  • InfraLeuna
  • IQ Mitteldeutschland
  • MIBRAG
  • Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH
  • Drucken
  • E-Mail

Vollendeter Generationswechsel: Hans-Joachim Münch tritt zurück – Eindrucksvolles Kapitel findet Abschluss

b_200_150_0_0_0_images_stories_Logos_SONOTEC-2023.jpg

SONOTEC-Mitgründer Hans-Joachim Münch geht in den Ruhestand. Geschwister Manuela Münch und Michael Münch führen das Familienunternehmen als bewährte Doppelspitze weiter. Der Generationswechsel sichert Kontinuität und Innovationskraft beim führenden Spezialisten für Ultraschallmesstechnik.

Details
Veröffentlicht: 25. September 2023
  • Drucken
  • E-Mail

SONOTEC würdigt 10 Jahre Innovationspartnerschaft mit dem Forschungszentrum Ultraschall aus Halle (Saale)

b_200_150_0_0_0_images_stories_Logos_SONOTEC-2023.jpg

Eine Dekade erfolgreicher Zusammenarbeit und bahnbrechender Entwicklungen in der Ultraschalltechnologie

Das Forschungszentrum Ultraschall gGmbH (FZ-U) feiert sein 10-jähriges Jubiläum in Zusammenarbeit mit der SONOTEC GmbH und vier weiteren Unternehmen aus der mitteldeutschen Region. Seit der Gründung im Jahr 2013 war das vorrangige Ziel des FZ-U die Ultraschalltechnologie voranzutreiben und den Technologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen zu beschleunigen.

Details
Veröffentlicht: 25. September 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Grüner Wasserstoff: Feierlicher Spatenstich markiert Auftakt für bauliche Umsetzung des Energieparks Bad Lauchstädt - unsere Raffinerie als erster Anker-Kunde

Foto: TotalEnergies

TotalEnergies und VNG/Uniper haben eine Vereinbarung über die zukünftige Versorgung der TotalEnergies Raffinerie in Leuna mit grünem Wasserstoff unterzeichnet. Der grüne Wasserstoff wird mit erneuerbarem Strom aus einem 30-MW-Elektrolyseur in Bad Lauchstädt erzeugt, der von VNG und seinem Partner Uniper gebaut und betrieben wird. Diese Vereinbarung trägt zur Dekarbonisierung unserer Raffinerie in Leuna bei und wird bis 2030 eine Reduzierung unserer jährlichen CO2-Emissionen um bis zu 80.000 Tonnen ermöglichen.

Details
Veröffentlicht: 25. September 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2023

b_200_150_0_0_0_images_stories_2023_3-2023_un4_preis_des_landrates_und_der_kreissparkasse_anhalt_bitterfeld_milltitz_aromatics_gmbh_dr._stefan_mueller_dr._julia_haushaelter_jason_jahn_klein.jpg

Preisverleihung - Bekanntgabe der Gewinner

Was für ein schöner Tag! So oder ganz ähnlich äußerten sich die Teilnehmenden am diesjährigen Wettbewerb um die besten Innovationen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Anschluss an die Preisverleihung am 13. September 2023.

Zum ersten Mal in den bisherigen elf Wettbewerbsrunden konnten alle acht Teilnehmenden im gut gefüllten Faschsaal der Stadthalle Zerbst dem Publikum ihre neuen Produkte oder Herstellungsverfahren vorstellen. Die Anerkennung und die Hochachtung der Anwesenden für acht hervorragende Innovationen - Made in Anhalt-Bitterfeld ließen nicht lange auf sich warten und zeigte sich nicht nur in begeistertem Applaus!

Details
Veröffentlicht: 25. September 2023
  • Drucken
  • E-Mail

Gestaltet für Top-Performance: die HDI Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure!

b_200_150_0_0_0_images_stories_2023_2-2023_un-06-hdi_Ashampoo_Snap_2023.06.30_21h59m23s_003_.jpg

Unser Konzept, um Berufsunfähigkeit abzusichern? Einfach machen!

Ihr beruflicher Alltag als Ingenieur ist facettenreich. Und kann je nach Fachrichtung sehr variieren. Von theoretischen Aufgaben bis zur praktischen Umsetzung: Sie erkennen Probleme und entwickeln Lösungen. Aber wie ist Ihr Plan, wenn Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können? Neben der Arbeitskraft ist dann zusätzlich auch Ihr gewohnter Lebensstandard in Gefahr. Damit Sie im Ernstfall auf starke Hilfe zählen können, bietet HDI eine erstklassige Absicherung – die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Ingenieure. Damit übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihre Zukunft.

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2023

TOP-Themen der Ausgabe

  • Engagierte Mitstreiter und Senioren gesucht!
  • Agrartechnik: Fachwelt trifft sich in Hannover
  • Gestaltet für Top-Performance: die HDI Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure!
  • 14. Forum Wirtschaft I Wissenschaft fand erstmals am Chemiestandort Leuna statt
  • Grüner Wasserstoff: Feierlicher Spatenstich markiert Auftakt für bauliche Umsetzung des Energieparks Bad Lauchstädt - unsere Raffinerie als erster Anker-Kunde
  • Landpartie mit Weltenbaum und Überraschungsgast – das Sommerfest der mitteldeutschen Ingenieure

Wer ist online?

Aktuell sind 1122 Gäste und keine Mitglieder online

INGPOST-NEWSLETTER

captcha 
Beachten Sie dazu bitte auch unseren Datenschutzhinweis.
VDI Hallescher Bezirksverein
Vdi Podcast
VDIni-Club
Halloren- und Salinemuseum
Chemie zum Anfassen
Jugend forscht
  • Redaktions-Login
  • Suche
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2023 IngPost - Das Hallesche Ingenieurmagazin. Alle Rechte vorbehalten.
2gether Agentur für Infotainment Webdesign und -pflege
template-joomspirit.com
Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum