- Tagung LAND.TECHNIK-AgEng, 10./11. November 2023
- Einreichung von Vortragsangeboten bis 31. März möglich
Am 10. und 11. November 2023 veranstaltet das VDI Wissensforum in Hannover die 80. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2023 Die Tagung findet wieder als Auftaktveranstaltung der Landtechnikmesse AGRITECHNICA statt. Auf der Tagung stehen die aktuellen Entwicklungen in der Landtechnik und neuesten Ergebnisse aus der Forschung im Fokus.
Aufgrund der engen Zusammenarbeit der fachlichen Träger, dem VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) und der Europäischen Vereinigung der Agrartechniker (EurAgEng), hat sich die Tagung vor der Pandemie zur führenden Veranstaltung ihrer Art in Europa entwickelt. Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr wieder über 1.000 Teilnehmer.
Im Zentrum der zweittägigen Tagung stehen 2023 u. a. Innovationen im Bereich Traktoren, Antriebsstrang und Erntetechnologie sowie die Automatisierung in der Landtechnik. Darüber hinaus thematisiert die Veranstaltung die Schwerpunkte Digitalisierung, Bodenschutz und -bearbeitung, Pflanzenschutz sowie Robotik und künstliche Intelligenz. Experten aus dem Bereich der Agrartechnik sowie Vertreter aus Forschung und Wissenschaft sind aufgerufen, ihre Vortragsangebote bis zum 31. März 2023 einzureichen.
Den Vorsitz des Programmausschusses hat Prof. Dr.-Ing. Henning J. Meyer, Leiter des Fachgebietes Konstruktion von Maschinensystemen an der TU Berlin, inne. Die Tagungssprache ist Englisch.
Call for Papers, Einreichung von Vortragsvorschlägen:
www.vdi-international.com/ageng
oder über
VDI Wissensforum
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
E-Mail: wissensforum@vdi.de
Telefon: +49 (0) 211 62 14-201
Telefax: +49 (0) 211 62 14-154
Ihr Ansprechpartner im VDI:
Dr. Andreas Herrmann
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-445
E-Mail: meg@vdi.de