Die Mitglieder des VDI-MEG Fachausschusses Geschichte der Agrartechnik widmen sich der Aufgabe, insbesondere Geschehnisse zur agrartechnischen Entwicklung festzuhalten, zu beschreiben und kritisch zu werten.
Die systematische Erfassung und Digitalisierung von Sammlungen gehört ebenso dazu wie Publikationen über bedeutsame Maschinen, prägende Persönlichkeiten und wichtige Unternehmen aus der agrartechnischen Vergangenheit. Jetzt hat der Fachausschuss einige dieser Zeitbelege der Agrartechnik auf seiner Internetseite veröffentlicht: www.vdi.de/geschichte-meg .
Dampflokomotiven und Dampflokomobile in Aktion sorgen immer wieder für Aufsehen. Aber nicht alle technischen Entwicklungen der Vergangenheit präsentieren sich so spektakulär wie die Dampfmaschinen. Erwähnenswert ist zum Beispiel, wie sehr der Knüpfer die Erntetechnik revolutioniert hat. „Geschichte wird oft zu Geschichten verarbeitet, die nicht nur dokumentieren, sondern auch spannend und interessant zu lesen sind“ so Professor Jürgen Hahn, Vorsitzender des Fachausschusses Geschichte der Agrartechnik.
Und manchmal gibt es sogar Überraschungen: Eine neuer Entwicklungsstand der Technik oder veränderte ökonomische Voraussetzungen lassen plötzlich fast vergessene technische Ideen und Wirkprinzipien in völlig neuem Licht erscheinen. Oder hätte jemand vor der Ölkrise vor 40 Jahren daran gedacht, dass wir wieder einmal mit Wind und Biomasse auf der Basis bekannter technischer Prinzipien in Größenordnungen Energie produzieren?
Dr. Herrmann