
Darauf folgten drei spannende Jahre 3 Jahre – aber auch 3 Jahre Ehrenamt mit persönlichem Engagement im größten technisch-wissenschaftlichen Verein Europas - mit Stammtischen, Exkursionen und Netzwerk-Veranstaltungen sowohl in der Region als auch in ganz Deutschland.
Die sogenannten „Stammtische“ fanden durchschnittlich alle zwei Monate an der Hochschule Merseburg statt und ermöglichten allen Beteiligten den Kontakt zu Studenten anderer technischer Studiengänge bzw. höherer und niedrigerer Fachsemester. Dabei konnten Wissen und Erfahrungen interdisziplinär ausgetauscht werden, was sich häufig positiv auf den weiteren Studienverlauf auswirkte.
Die Weiterbildung der Studenten und Jungingenieure war ein weiteres Thema in unserem Arbeitskreis. So fuhren wir regelmäßig zur Hannover Messe, um den Stand der Technik mit eigenen Augen erfahren zu können. Ein zweitägiger Workshop zur Erstellung von Dokumenten mit Hilfe der Software „Latex“ war ein Highlight in diesem Bereich.
Der dritte große Themenschwerpunkt unsers Arbeitskreises war das Herausbilden von Netzwerken. Grundlage hierfür waren die eintägigen Mitteldeutschen Aktiventreffen des VDI in Leipzig und Dresden sowie mehrtägige bundesweite Aktiventreffen in Friedrichshafen, München und Siegen/Gießen. Durch diese konnten wir unsere Erfahrungen aus dem Studium und der Tätigkeit im Arbeitskreis mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland austauschen, Anregungen sammeln und viele interessante Menschen kennenlernen. Ein weiterer Vorteil dieser Treffen waren die Exkursionen zu lokalen Unternehmen. Dadurch hatten wir die Möglichkeit, z.B. den Baufortschritt der Waldschlößchenbrücke in Dresden, die MTU Friedrichshafen GmbH in Friedrichshafen, die Linde AG in München und sogar eine Hersteller von Achterbahnen zu besichtigen.


Der VDI bringt dir genau so viel, wie du bereit bist dich mit einzubringen. Ich persönlich habe durch meine Aktivitäten im Verein viele Menschen kennenglernt, denen ich sonst niemals begegnet wäre. Die Exkursionen haben mir Einblicke in viele verschiedene Unternehmen gegeben, so dass ich eine genauere Vorstellung habe, was ich nach dem Studium beruflich machen möchte.
Abschließend möchte ich dem Vorstand des Halleschen Bezirksvereins für die tolle Unterstützung über die Jahre hinweg danken und hoffe, dass sich für die nächsten Jahre engagierte Studenten finden, die bereit sind einen Teil ihrer Freizeit dafür einzusetzen, um den Arbeitskreis der Studenten und Jungingenieure des VDI Hallescher Bezirksverein mit neuem Leben zu erfüllen.
Lars Völkel (VDI)
VDI Hallescher Bezirksverein
Arbeitskreisleiter Studenten und Jungingenieure