Um auch in Zukunft der Welt modernste technische "Lösungen "Made in Germany" vorlegen zu können, sollten unsere Kinder genauso technikbegeistert sein, wie wir es einmal waren. Das ergibt sich aber nicht von alleine. Man muss Kinder an Technik heranführen.

Und da tun Schule und Bildung leider viel weniger als möglich wäre. Gut, dass es da Initiativen gibt, die hier versuchen, mit eigenen Beiträgen diese Lücke zu füllen und dabei gleichzeitig noch ein interessantes Freizeitangebot zu vermitteln. Eine solche Initiative – sie heißt „Zukunftspiloten“ und wird seit einigen Jahren vom Verein Deutscher Ingenieure VDI getragen - haben wir hier im Jugend­zent­rum "Mampfe" in Merseburg aufgestöbert. Und wir wollen mit dieser Vorstellung nicht nur die ehrenamtliche Arbeit würdigen, die da drin steckt, sondern vielleicht auch ein paar weitere Interessenten heranführen. Denn daran mangelt es nämlich immer mal wieder.


Dr. Gerhard Kämpfer
VDI Hallescher Bezirksverein und Redaktion Ingpost

Plan der Zukunftspiloten für das Jahr 2019

Geplante Termine:

Saline in Halle-Saale
jeweils Sa.: 10:00-13:00 Uhr

12.01. 23.02. 09.03. 11.05. 22.06. 07.09. 19.10. 16.11. 14.12.

 

Jugendfreizeitzentrum Merseburg
jeweils Mi.:16:00-19:00 Uhr


16.01. 20.02. 06.03. 10.04. 08.05. 11.09. 16.10. 13.11. 11.12.



Inhaltsvorschläge in Absprache mit den Teilnehmern:

  • Lötkurs: Figuren löten
  • Heißluftballon berechnen und bauen
  • Mobile kleine Tischtennisplatte konstruieren und bauen
  • Kegelbahn entwerfen und bauen
  • Regal konstruieren und bauen
  • Modellfahrzeuge für BZE-Stromercup konstruieren und bauen
  • Automatische Solar-Heizung für Vorratsräume entwickeln
  • Prototyp für das Projekt „Spannung zwischen Chemie und Technik“ in der Sommerakademie vorbereiten
  • Experimente aus „Physik-im-Advent.de“ durchführen und verändern

Änderungen vorbehalten

Dipl.-Ing. Siegfried Blauth
Clubleiter Zukunftspiloten
VDI Hallescher BV