


Nach einer repräsentativen Eröffnung im Plenum zum Thema „3D-Druck und Industrie 4.0“ finden drei separate Vortragsreihen statt, in denen hochkarätige Referenten neue Erkenntnisse aus der industriellen Praxis, aber auch aus Wissenschaft und Forschung vorstellen. Die Vorträge in den 3 Sektionen
- 3D-Druck Polymere
- Strahlschmelzen
- Begleitende Verfahren/Folgetechnologien
werden nach dem Forum in geeigneter Form zusammengefasst und veröffentlicht. Eine Poster-Ausstellung bietet Unternehmen und Einrichtungen die Möglichkeit, Projekte zur Thematik „generative und begleitende Verfahren“ vorzustellen sowie aktuelle Trends und Forschungsergebnisse zu präsentieren. Die parallel stattfindende Kooperationsbörse ermöglicht es den Teilnehmern unkompliziert über Probleme und Lösungsansätze zu diskutieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung wendet sich sowohl an ein Fachpublikum aus der Industrie, Forschung und Wissenschaft sowie an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen und Vertreter aus der Wirtschaftspolitik. Das Programm sowie die Anmeldeformulare incl. Tagungsgebühren werden rechtzeitig auf den unten angegebenen Websites veröffentlicht.
Wir laden Sie herzlich ein, nach Jena zu kommen, und mit uns einen intensiven fachlichen Erfahrungsaustausch in angenehmer Atmosphäre zu führen!
Ausführliche Informationen unter www.protonetz.de
Netzwerk Thüringer Prototyper „Protonetz“
Günter Ganß
Telefon: 0175 8064658
Mitteldeutsches Netzwerk Rapid Prototyping "enficos"
Dr. Bernd Schmidt
Telefon: 0163 3809811