Neue Kooperation zwischen Hochschule Anhalt und Schweißtechnischer Lehr- und Versuchsanstalt Halle
Das Studium an der Hochschule Anhalt wird noch praxisorientierter. Die Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen können ab jetzt parallel zum Studium eine Ausbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur absolvieren. Dies steigert ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Das Studium an der Hochschule Anhalt wird noch praxisorientierter. Die Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen können ab jetzt parallel zum Studium eine Ausbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur absolvieren. Dies steigert ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Ein Schwerpunkt der Vereinbarung ist die Förderung von Studierenden der beiden Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen bei der Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur. Die Studierenden können diese Zusatzqualifikation parallel zum Studium absolvieren. Die Weiterbildung besteht aus drei Teilen und umfasst etwa 450 Unterrichtsstunden. Sie kann vollständig in den Studienablauf integriert werden.
Der erste Teil wird durch die Teilnahme an speziellen schweißtechnischen Vorlesungen und Übungen an der Hochschule anerkannt. Die Studierenden, die dieses zusätzliche Weiterbildungsangebot nutzen möchten, bekommen dann im zweiten Teil die praktischen Grundlagen in der vorlesungsfreien Zeit bei der SLV in Halle vermittelt. Den dritten Lehrgangsteil können die Studierenden im Rahmen eines Berufspraktikums absolvieren.
Von dieser engen Verzahnung von einem Hochschulstudium und dieser praxisnahen Weiterbildung profitieren beide Seiten. Für die Studierenden verbessern sich die Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Wirtschaft bekommt dadurch qualifizierte Fachkräfte, die durch diese praxisnahe Ausbildung in komplexen Themenfeldern zum Einsatz kommen können.


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 3496 67 1010
Ingpost, Ausgabe 3/2012, Juli 2012