Fotos: VDI Bezirksgruppe Burgenlandkreis

Alle reden vom Kohleausstieg und meinen - keine Kohle mehr für die Stromerzeugung.

Wo bleibt da die stoffliche Verwertung der Kohle? Und wie wird die Kohlegewinnung historisch aufgewertet? Mit dem Bergbaumuseum in Deuben bei Zeitz  gibt es für den Mitteldeutschen Raum eine solche Stätte. Vielen ist nicht bekannt, dass selbst die Braunkohle im untertägigen Schachtbetrieb gewonnen wurde. Deswegen werden für die Bewahrung der Industriekultur in Sachsen-Anhalt auch die Reste des Bergwerkes „Paul 2“ in die Sicherung einbezogen.

 

20220623175311webDas Bergbaumuseum in Deuben ist eine sehr gute Sammlung von Belegen der Kohlegewinnung und -verarbeitung, sowie deren Auswirkungen auf die Region und deren Menschen. In der Sammlung sind auch Modelle der Abbaugebiete in Mitteldeutschland vorhanden.

Für die Exkursion konnte Frau Kompalla vom Landratsamt des Burgenlandkreises gewonnen werden, um die Aufgaben der Stabsstelle beim dortigen Landrat Götz Ulrich zum Kohleausstieg zu erläutern. Sie gab einen Gesamtüberblick zur Industriekultur, die in der Stabsstelle von ihr bearbeitet wird.

Der Vorsitzende des „Heimatverein Zeitz – Weißenfelser Braunkohlenrevier“ als Träger des Bergbaumuseums, Herr Puschendorf, stellte in seinem Vortrag den Verein und das Museum vor. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vergangenheit des Bergbaus mit der Gegenwart zu verbinden, damit die Zukunft verstanden werden kann. Besonders stolz ist er auf die Vorstellung des Nachbaus einer Untertagestrecke im Keller des Museums. 

 

20210916162858-Deuben-ingpost-web20220623145646-IngPost-webDa auch einige Mitarbeiter der ehemaligen Zemag Zeitz dabei waren, wurde viel Aufmerksamkeit den Modellen der Tagebaugroßgeräte gewidmet. Dieter Gödicke von der VDI-Bezirksgruppe Burgenlandkreis übergab zum Dank ein Foto des letzten Großgerätes, welches von der Zemag Zeitz ausgeliefert wurde und seinen Platz in der Ausstellung findet.

Uwe Vernau, Leiter der Bezirksgruppe bedankte sich für die Führungen und Organisation der Exkursion. Ich selbst übergab an das Museum einen Zinnhumpen mit Bergmannsmotiven zur Ergänzung der bestehenden Sammlung.


Gerhard Brüsehaber

VDI Bezirksgruppe Burgenlandkreis